In dieser Kategorie befinden sich verschiedene Edel- und Schmucksteine wie Alexandrit, Jade, Lapislazuli, Apatit, Bernstein, Chalcedon, Kyanit, Labradorit, Achat, Prehnit, Onyx und Tigerauge, aber auch verschiedene Schmuckstücke und Tierfiguren.
Besonders häufig ist in dieser Kategorie der Lapislazuli vertreten, der heute wie auch schon vor 7.000 Jahren in den wildzerklüfteten Bergen des Hindukusch von Afghanistan gefunden wird. Immer noch ist dies die einzig bedeutende Lagerstätte des azurblauen Lapislazuli - von hier kommen die besten Qualitäten: Einfarbige, tiefblaue Steine.
Lapislazuli ist ein Aluminiumsilikat (Na, Ca)8[SO4, S, Cl)2([AlSiO4)6] mit der Härte 5-5,5 auf der Mohs-Skala. Hauptbestandteil ist mit etwa 20-40% der tiefblaue Lasurit, der körnig eingesprengte, goldfarbene Pyrit sollte zwar nicht zu stark vertreten sein, ist aber ein Zeichen von Echtheit des Lapislazuli.
Kaum ein anderer Edelstein kann auf eine vergleichbare lange Geschichte verweisen, der Lapislazuli ist einer der ältesten verwendeten Steine überhaupt. Sein Name kommt aus dem Persischen „azul“ („blau“, „blauer Himmel“) und dem Lateinischen „lapis“ („Stein“). Er ist zwar keinem bestimmten Monat zugeordnet, ist aber der Schutzstein für alle Schützen, denen er hilft die richtigen Entscheidungen zu fällen.
Jade ist der Oberbegriff für Jadeit und Nephrit. Da die Unterscheidung von Jadeit und Nephrit gemein schwierig ist, wird das Wort Jade als gängige Bezeichnung für beide Varietäten angeführt, seine Härte liegt zwischen 6 und 7.
Ebenso wie der Feuerstein oder der Obsidian wurde Jade in prähistorischer Zeit für Waffen und Geräte in den verschiedensten Teilen der Welt benutzt. Schon früh wurde Jade als Amulett, Schmuckstein oder Talisman verwendet und besaß bei allen Völkern einen hohen Symbolwert, in China genoss Jade eine gerade kultische Verehrung. Am begehrtesten sind smaragdgrüne, durchscheinende Varietäten, die auch unter dem Begriff Imperial-Jade (Kaiser-Jade) bekannt sind.
Jade wird den Sternzeichen Krebs, Fisch und Waage zugeordnet, symbolisiert Erneuerung und besitzt die Kraft, Liebe zu erwecken und zu bewahren. Als Monatsstein tritt sie nicht in Erscheinung - jeder kann Jade als Glücksbringer und Amulett verwenden.
Bernstein gehört zu den wenigen Steinen, die nicht aus dem Reich der Mineralien stammen. Er ist organischen Ursprungs und überwiegend aus dem Harz einiger Kiefernarten entstanden. Aufgrund seiner geringen Härte, nur 2-2,5 auf der Härteskala, lässt er sich leicht bearbeiten, ist gut zu schleifen und zu polieren.
Bernstein wird von den Menschen seit über 10.000 Jahren genutzt, der baltische Bernstein ist der wohl älteste Schmuckstein der Menschheit überhaupt. Er ist der Stein des Zwillings, des Löwen und der Jungfrau, wird aber keinem bestimmten Monat zugeordnet. Bernstein haben wir in einer Extra Kategorie ausgelagert, da wir einen fantastischen und sehr seltenen Posten für Sie erstehen konnten. Klicken Sie hier für geschliffenen Ostsee-Bernstein.
Anbieter & Kontakt
Kundeninformation
Ihre Vorteile bei diamant-edelstein.de