Der Peridot ist ein Magnesium-Eisen-Silikat, MgFe2(SiO4), bei dem die Eisenmenge die Tiefe der Farbe bestimmt. Je mehr Eisen, desto grüner wird der Peridot, je weniger Eisen, desto brauner erscheint er. Seine Farbtöne reichen von olivgrün über gelblich, braun, rotbraun bis selten grau oder farblos.
Peridot nimmt in der Farbpalette schöner Edelsteine eine ganz besondere Rolle durch seinen wunderschönen licht,- pistazien- oder olivähnlichen Grünton ein, der Schimmer von Gelbgold enthält und ein einzigartiges Strahlen besitzt.
Der Peridot findet sich in vielen Felsmassiven vulkanischen Ursprungs wie in dolomitreichem Kalkstein. Auch in Meteoriten kann der Peridot vorkommen. Bedeutende Lagerstätten liegen in Brasilien (Minas Gerais), Australien (Queensland), Sri Lanka, Kenia, Pakistan und in den Serpentin-Steinbrüchen in Myanmar (vormaliges Burma).
Eine Seltenheit ist das Peridot-Katzenauge, auch der Stern-Peridot stellt eine Rarität dar. Als Cabochon geschliffen zeigt der Stern-Peridot einen vierstrahligen Stern, der durch eingeschlossene, sehr dünne Nadeln verursacht wird. Einer der berühmtesten Stern-Peridote kommt aus Norwegen und zeigt sogar einen 6-strahligen Stern.
Anbieter & Kontakt
Kundeninformation
Ihre Vorteile bei diamant-edelstein.de