Der Spinell kommt meistens auf Seifen vor (Sekundärlagerstätten, bei dem sich der Edelstein nicht mehr am Ort der Entstehung befindet, sondern abtransportiert wurde). Meistens werden Spinelle nur in kleineren Kristallen gefunden, Spinelle von über 4 Karat sind ausgesprochen selten. Die Farben des Spinells beschränken sich nicht nur auf rot, nahezu das ganze Farbenspektrum wird von ihm vertreten.
Eine Rarität sind die schwarzen, graublauen- bis violetten Sternspinelle. Sie werden hauptsächlich auf Ceylon (Sir Lanka) gefunden und zeigen feine sechs- und vierstrahlige Sterne. Der Pleonast ist ein opaker (undurchsichtiger) schwarzer Spinell, bei dem ein Teil des Magnesium- und Aluminiumgehaltes durch zwei- und dreiwertiges Eisen ersetzt ist.
Erst um 1800 wurde der Spinell als eigenständiges Edelsteinmineral erkannt. Den Namen Spinell gibt es seit dem 16. Jahrhundert und er stammt wahrscheinlich vom lateinischen „spina“ oder „spinella“ für „Dorn“ oder „Dörnchen“ ab, gemeint sind damit die scharfkantigen, oktaedrischen Kristalle. Er könnte aber auch auf das griechische Wort „spinther“ zurückgehen, welches „funkeln“ bedeutet.
Der rote Spinell, der fast immer zusammen mit dem Korund, und damit dem Rubin, gefunden wurde und immer noch gefunden wird, ist farblich kaum davon zu unterscheiden. Einige der berühmtesten Rubine der Weltgeschichte stellten sich später als Spinelle heraus.
Die wichtigsten Fundorte für den Spinell liegen in Myanmar im Mogok-Tal (Burma), in Ceylon in Sri Lanka, Tansania, Brasilien, Australien, Indien und Afghanistan.
Lupenreine Spinelle sind begehrte Schmucksteine, vor allem der feuerrote Spinell findet sich seit Jahrhunderten in den Schatzkammern vieler Herrscher und Könige wieder.
Der Spinell wirkt beruhigend auf Entzündungen aller Art, kann selbst Nervenentzündungen und ihre Folgen positiv beeinflussen. Er ist ein Stein der Ruhe, Treue und Meditation, baut Ängste ab und kann bei schweren Krisen wie Trennung oder Scheidung hilfreich zur Seite stehen.
Spinelle stärken die Selbstheilungskräfte, symbolisieren Zielstrebigkeit und Ausdauer. Darum ist er auch den Sternzeichen Schütze und Skorpion zugeordnet und kann für alle Monate als Schutzstein angesehen werden.
Obwohl nicht sehr bekannt, entwickelt der Spinell bei näherer Betrachtung nicht nur eine Fülle heilender Kräfte, sondern auch eine besondere Schönheit. Es wird Zeit, diesem lange unterschätzten Schmuckstein wieder mehr Beachtung zu schenken.
Anbieter & Kontakt
Kundeninformation
Ihre Vorteile bei diamant-edelstein.de