Entstehung von PerlenDie Entstehung von Perlen ist ein Schauspiel der Natur, das unbekannterweise in vielen verschiedenen Muschel- und Schneckenarten stattfindet - selbst in Muschelarten, die in Deutschland heimisch sind. Als Abstoßungsreaktion der Muschel auf das Eindringen eines Fremdkörpers oder Parasiten, wird dieser in eine Schicht muscheleigenem Perlmutt isoliert. Nach einigen Jahren, in denen sich mehr und mehr Perlmuttschichten um den Fremdkörper gebildet haben, ist eine ansehnliche Perle entstanden. |
![]() |
![]() |
Die BezeichnungDie Bezeichnungen "Perle" oder "echte Perle" dürfen nur Naturperlen führen. Alle anderen Perlen sind Zuchtperlen. Sie entstehen im wesentlichen auf die gleiche Art, in einem ähnlich langwierigen Prozess. Dabei wird lediglich dem Zufall etwas nachgeholfen und der Auster ein Fremdkörper eingesetzt. Alle Perlen, die Sie in unserem Shop finden, sind so entstanden, es sind Süßwasser-Zuchtperlen. |
Der Lüster der PerleDie schimmernde Oberfläche in Verbindung mit dem inneren Leuchten der Perle werden als Lüster bezeichnet. Grund hierfür sind die vielen Schichten Perlmutt, die den Kern überziehen. Perlen hoher Qualität haben einen geheimnisvollen, tiefen Glanz in dem man sein Spiegelbild erkennen kann. Dementsprechend weisen matte Perlen auf eine schlechte Qualität hin. |
![]() |
![]() |
Die Farbe der PerleDie Farbe ist kein Qualitätsmerkmal von Perlen. Perlen gibt es inzwischen in einer ganzen Reihe von Farben, die nicht von minderer Qualität sind als diejenigen mit klassischem weiß. Das verfügbare Farbspektrum reicht von weiß über creme, apricot und rosa bis hin zu schwarz. Die Farbentscheidung hängt ausschließlich vom persönlichen Geschmack ab. Allerdings wirken weiß-rosa oder hellcremefarbene Perlen am Besten auf heller Haut. |
Anbieter & Kontakt
Kundeninformation
Ihre Vorteile bei diamant-edelstein.de